Schach

Schachfestival Basel 2014 - Bulletin 5
Schach

Schachfestival Basel 2014 - Bulletin 5

Nachdem sich die beiden Führenden mit einem schnellen Unentschieden begnügten, erlaubte dies dem Radoslaw Wojtaszek aufzuschiessen. Die Verfolgergruppe umfasst 11 Spieler, eine Vorentscheidung um den Turniersieg ist somit noch nicht gefallen. Nun kommt es in der 6. Runde zu den Spitzenpaarunge

Schachfestival Basel 2014 - Bulletin 4
Schach

Schachfestival Basel 2014 - Bulletin 4

In einer ausgeprägten Kampfpartie trennen sich Favorit Wojtaszek und der Brasilianer Fier unentschieden, was dem 19-jährigen GM Van Kampen und dem Russen Popov ermöglichte vorbeizuziehen und gemeinsam den Lead zu übernehmen. Nun treffen sie in der 5. Runde aufeinander. Die Verfolgergruppe mi

Schachfestival Basel 2014 - Bulletin 3
Schach

Schachfestival Basel 2014 - Bulletin 3

Nach drei Runden hat sich die Tabellenspitze auf sechs Spieler reduziert, jedoch lauern 13 Spieler mit einem halben Punkt Rückstand auf einen Ausrutscher der Führenden. Pechvogel der Runde war Maxim Rodshtein, der eine klar gewonnene Stellung gar noch verlor. Bemerkenswert der Partieverlust vo

Schachferstival Basel 2014 - Bulletin 2
Schach

Schachferstival Basel 2014 - Bulletin 2

In der zweiten Runde zeigten die Grossmeister, dass sie zu Recht ihren Titel verdient haben. Sie überzeugten durchwegs und liessen ihren Gegnern keine Chance. Besonders überzeugend war der schnelle Schwarzsieg des Favoriten Wojtaszek. Damit untermalte er seine Ambitionen auf den Turniersieg in

Schachfestival Basel 2014 - Bulletin 1
Schach

Schachfestival Basel 2014 - Bulletin 1

Das Schachfestival Basel steigert sich Jahr für Jahr. Die Anzahl der Teilnehmenden konnte von 201 auf 230 gesteigert werden. Und auch qualitativ konnte nochmals zugelegt werden. Es sind 17 Grossmeister, 14 Internationale Meister und 4 Frauen-Grossmeisterinnen am Start. Favorit ist der Pole Rado

Solothurner Schachtage
Schach

Solothurner Schachtage

Die Kantonalen Schachtage Solothurn, die am vergangenen Wochenende durchgeführt worden sind, brachten spannenden Schachsport und praktisch lauter Favoritensiege.

Jugend-EM in Budva
Schach

Jugend-EM in Budva

Vor ein paar Tagen ging die Jugend-EM in Budva zu Ende. Ich durfte das Schweizer Nachwuchsteam als Trainer begleiten und schildere hier ein paar Eindrücke.

Herbstlager des Schachverbandes Aargau / Solothurn
Schach

Herbstlager des Schachverbandes Aargau / Solothurn

Das Herbst-Schachlager der Regionen Aargau und Solothurn ist längst zu einem festen Bestandteil des nationalen Jugendschachkalenders geworden. Diesmal fanden die schachlichen Erlebnistage im bündnerischen Segnas statt.

SEM Grächen - Schlussbericht
Schach

SEM Grächen - Schlussbericht

Die Schweizer Einzelmeisterschaft und damit auch das Jugendlager in Grächen gehören der Vergangenheit. Zeit, eine kleine Bilanz zu ziehen, nachdem auch der letzte Lagertag einigermassen erfolgreich gestaltet werden konnte. Lagerhaus und Vorplatz wurden in Rekordzeit auf Vordermann gebracht, un

SEM Grächen - Teil 6
Schach

SEM Grächen - Teil 6

Der zweitletzte Lagertag stand im Zeichen vieler Unentschieden in den Kategorien HT2 und 3. Wobei dies vor allem an den mittleren und hinteren Brettern geschah. An den vorderen Brettern sahen die zahlreichen Kiebitze durchaus spannende Partien. Erwähnenswert war beispielsweise das Spiel zwische

SEM Grächen - Teil 5
Schach

SEM Grächen - Teil 5

Mittlerweile ist die Mitte des Lagers längst Vergangenheit. Der Lageralltag zog sich am Dienstag zumindest am Morgen in gewohnten Bahnen weiter. Denn nach dem Morgenessen standen erst einmal wieder zwei Stunden Schachtheorie auf dem Programm. Dass die Tagesabläufe aber nie gleich aussehen und

SEM Grächen - Teil 4
Schach

SEM Grächen - Teil 4

Mittlerweile ist der typische Lageralltag Einzig gehalten: Am Morgen wurde auch heute wieder fleissig Theorie für das Spielen am Nachmittag gebüffelt, am Nachmittag standen