Würfelpuzzle

Filter
Preis
Auf Lager
Anzahl Teile
Hersteller
Themen
Altersempfehlung
Alle Filter
Sortierung
2 von 2 Produkten

Würfelpuzzle: der sechsfache Spielspass

Vielleicht kennst du sie noch aus deiner eigenen Kindheit: Würfelpuzzles sind ein echter Klassiker. Im Grunde genommen besteht ein Würfelpuzzle aus mehreren Würfeln, meist vier, sechs oder zwölf, die auf jeder Seite mit einem Teil eines Bildes bedruckt sind.

Wenn man die Würfel richtig zusammensetzt, ergibt sich ein vollständiges Bild. Es gibt sie aus Holz oder Kunststoff.

Für wen sind Würfelpuzzles geeignet?

Würfelpuzzles sind besonders für Kleinkinder ab etwa zwei Jahren geeignet. Die einzelnen Würfel sind so gross, dass sie gut von kleinen Händen gegriffen werden können und es besteht keine Verschluckungsgefahr.

Eltern sollten trotzdem immer ein Auge auf die Kleinen haben, vor allem, wenn sie noch sehr jung sind. Meistens wird das Puzzle sowieso gemeinsam gelöst.

Welche Vorteile haben Würfelpuzzles?

Würfelpuzzles sind mehr als nur ein Zeitvertreib. Sie fördern die Entwicklung deines Kindes auf spielerische Weise. Hier die wichtigsten Punkte, die sie so wertvoll machen:

  • Feinmotorik: Beim Drehen und Zusammensetzen der Würfel wird die Geschicklichkeit der kleinen Hände trainiert.
  • Kombinatorische Fähigkeiten: Dein Kind lernt, wie die einzelnen Teile zusammenpassen und ein Ganzes ergeben.
  • Vorstellungskraft: Durch das Zusammensetzen der Bilder wird die Fantasie angeregt.
  • Sprachliche Entwicklung: Das Puzzle bietet Gesprächsanlässe über die Motive und die Kinder beginnen eigene Geschichten zu erzählen.
  • Vielseitigkeit: Die Würfel können nicht nur zum Puzzeln verwendet werden, sondern auch zum Bauen von kleinen Türmen.

Worauf solltest du beim Kauf achten?

Es gibt Würfelpuzzles aus Holz, Kunststoff, Karton. Alle Materialien haben Vor- und Nachteile:

  • Kunststoff: Sie sind leichter und einfacher zu tragen. Allerdings können sie beim Puzzeln leichter verrutschen.
  • Holz: Sie sind schwerer, was beim Legen hilft, da sie nicht so leicht verrutschen. Zudem sind sie oft robuster. Sind etwas kostspieliger.
  • Karton: Gutes Preisleistungsverhältnis. Ökologischer als Kunststoff.

Kunststoff- als auch Holzmodelle sind leicht zu reinigen, was ein grosser Vorteil gegenüber Puzzles aus Karton ist.

Achte auf die Altersempfehlung, die auf der Verpackung angegeben ist, damit das Puzzle zum Entwicklungsstand deines Kindes passt. Ravensburger bietet beispielsweise Würfelpuzzles mit einem praktischen Köfferchen an, in dem die Teile aufbewahrt werden können.